Yamaha Silent Piano Modell b2 gestimmt

Sie hören ein so genanntes "Silent Piano" des japanischen Weltmarktführers Yamaha. Vielleicht denken Sie jetzt, dass es doch ein Widerspruch sei, wenn man ein "Silent Piano" hören könne. Was versteckt sich hinter der Bezeichnung?

Das Silent Piano ist ein ganz normales akustisches Klavier. Zusätzlich kann man das akustische Klavier komplett "stumm schalten", so dass ein Außenstehender nur noch das Geräusch der Hammermechanik aber keine Töne mehr hört. Denn der Klavierspieler trägt nun einen Kopfhörer und er spielt das einzige Keyboard mit einem echten Klavieranschlag, da er weiterhin eine echte Klaviermechanik bewegt, auch wenn der Hammer eben kurz vor der Saite gestoppt wird. Unter der Taste sitzen Messfühler, die einen Kontakt herstellen und sich mit einem Sound-Generator verbinden, der unterschiedliche digitale Klänge erzeugt. Für hellhörige Mietwohnungen ist das eine zeitgemäße Lösung, um zeitunabhängig musizieren zu können, ohne auf das gute Anschlagsgefühl eines Klaviers verzichten zu müssen.

Der Klavierstimmer wird gerufen, um den akustischen Teil dieses komplexen Instruments zu stimmen. Aufgrund meiner 10 jährigen Tätigkeit in einem Klavierlager sind mir die Klaviere von Yamaha bestens vertraut. Yamaha ist ein Global Player, der in China, England, Indonesien und Japan produzieren ließ. Noch vor 10 Jahren wurden die meisten für Europa bestimmten Klaviere von Yamaha in England bei deren Partner Kemble hergestellt. Das Werk in England wurde vor wenigen Jahren geschlossen. Heute produziert Yamaha nur noch in Japan und Indonesien.

Viele Klavierhersteller selbst aus Asien lassen in anderen Ländern produzieren, in denen die Produktionskosten noch geringer als im eigenen Land sind. Dabei sind die Ergebnisse z.B. von koreanisch geführten Firmen unter vergleichbaren Bedingungen in der Regel nicht wirklich beeindruckend, um es vorsichtig zu formulieren. Insofern muss man vor den Japanern den Hut ziehen, denn die Klaviere aus der indonesischen Produktion sind heute schon besser, als es die Klaviere aus England waren. Dieses Piano trägt die Modellbezeichnung b2, und wurde somit in Indonesien hergestellt. Die gute Klangqualität sowie Stimmbarkeit dieser Instrumente können Sie nachvollziehen, wenn Sie sich dieses Hörbeispiel anhören.

Festpreise und Leistungen der überregionalen Klavierstimmerei Praeludio finden Sie für den Landkreis Regensburg unter

klavierstimmer-regensburg.de

Bitte beachten Sie, dass sämtliche Hörbeispiele der Klavierstimmerei Praeludio durch das Copyright geschützt sind: praeludio.de/impressum.html#copyright

Translate this for me

    Klavierstimmer, Klavier stimmen, Regensburg, Yamaha, silent piano, Modell b2, 440 Hertz, Klavierklang, Hergestellt in Indonesien, Klavierstimmerei Praeludio
    • 94 bpm
    • Key: Am
    • Rathausplatz 1 93047 Regensburg
    Full Link
    Short Link (Twitter)
    Download Video Preview for sharing